Deponien
Massenabfall, Baurestmassen und Reststoffe richtig entsorgenAufgrund der Bestimmungen des Abfallwirtschaftsgesetzes werden Siedlungsabfälle seit 1.1.2009 nicht mehr deponiert, sondern im Recyclingzentrum Ahrental getrennt, sortiert und der Wiederverwertung zugeführt.
Seit 2009 sind auf der Deponie Ahrental Kompartimente für mineralische Abfälle wie Reststoffe, Baurestmassen und Massenabfälle sowie ein Zwischenlager eingerichtet.
Vor der Anlieferung muss die Lagerfähigkeit durch eine Abfallbewertung gemäß Deponieverordnung (grundlegende Charakterisierung) nachgewiesen und vorgelegt werden, sofern keine diesbezügliche Ausnahme gemäß Deponieverordnung gegeben ist. Bei Anlieferung sind die rechtlich vorgeschriebenen Informationen (Abfallinformation an den Deponiebetreiber) mitzuführen.
Die Bodenaushubdeponie Zenzenhof wird von der bege - Bauentsorgungs GmbH (Tochterunternehmen der IKB und der Fröschl AG & Co KG) betrieben. Dort können Bodenaushübe der Schlüsselnummern 31411 (Spezifikationen 29 bis 34) angeliefert werden.
Zusätzliche Leistungen der bege an diesem Standort:
Die Bodenaushubdeponie Ferrariwiese wird ebenso wie die Deponie Zenzenhof von der bege-Bauentsorgungs GmbH betrieben und wurde im Jahr 2015 eröffnet. Die bege hat sich das Ziel gesetzt, in der Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Entsorgungsmöglichkeiten für die lokale Bauwirtschaft zu schaffen.
Auf der Bodenaushubdeponie werden Bodenaushübe mit den Schlüsselnummern 31411 (Spezifikationen 29 bis 34) übernommen.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 7.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
Handlhofweg 71
6020 Innsbruck
Telefonnummer: +43 512 502-7761
E-Mail: office@rz-ahrental.at