Quellfrisch
Innsbrucks Wasserbedarf wird zu 100 % aus Quellwasser abgedeckt, dessen Qualität ständig kontrolliert wird.
Die besondere geologische Situation - mehrere Jahre braucht ein Regentropfen bis er die Gesteinsschichten im Berg durchwandert und als Trinkwasser an die Oberfläche kommt - bestimmt die hohe Qualität des Innsbrucker Trinkwassers.
Die bedeutendste Quellanlage der IKB ist die Mühlauer Quelle. Die Wassertemperatur der Quellen beträgt 4,5° Celsius. Die niedrige Temperatur und die lange Verweildauer im Berg verhindern ein Bakterien- und Keimwachstum. Das Innsbrucker Trinkwasser wird ständigen Qualitätskontrollen unterzogen.
Das Innsbrucker Wasser eignet sich hervorragend zum Genuss: Klarheit, Frische und ein ausgewogener pH-Wert sind für seinen guten Geschmack ausschlaggebend. Das Innsbrucker Wasser ist keimfrei und besitzt überwiegend die Wasserhärten "weich" bis "mittelhart".
Detaillierte Werte gemäß der Informationspflicht lt. Trinkwasserverordnung §6 können Sie dem Innsbrucker Wasserhärteplan entnehmen.
Inhalte von externen Medien werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Die serviceorientierte Versorgung der Innsbrucker Bevölkerung mit ausgezeichnetem Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit ist eine der wichtigsten Aufgaben der IKB. Hierfür sind neben der ausgezeichneten Rohwasserqualität auch ein tadelloser Anlagenzustand und eine einwandfreie Betriebsführung erforderlich. Aus diesem Grund legt die IKB besonderen Wert auf höchste Betriebsführungsqualität sowie auf einen sehr guten Zustand der Trinkwasseranlagen. Dafür ist neben der Durchführung laufender Inspektionen und Wartungen auch die kontinuierliche und nachhaltige Erneuerung des Wasserleitungsnetzes erforderlich. Beste Qualitätskennzahlen sprechen dafür, dass die Anlagen und das Rohrnetz in einem einwandfreien Zustand sind. So liegt zum Beispiel die Wasserverlustquote unter 6 % und die Schadensrate unter 0,1 Schäden pro km und Jahr.
Die IKB ist eines von fünf zertifizierten Wasserversorgungsunternehmen Österreichs. Mit der Zertifizierung wird bestätigt, dass die IKB alle gesetzlichen und normativen Anforderungen einhält und die hohen Anforderungen an die Wasserqualität, die Versorgungssicherheit sowie die Nachhaltigkeit unter Einhaltung der Regeln der Technik erfüllt.
Die IKB bietet ihre Kompetenzen im Wasserbereich in Form von Wasserdienstleistungen in ganz Tirol an.
147 318
Einwohner von der IKB mit frischem Wasser versorgt werden?
105 km²
im Rahmen des Versorgungsgebietes abgedeckt werden?
7 ° dH
die durchschnittliche Wasserhärte beträgt?