In der Verbrauchshistorie werden der Verbrauch der letzten Jahre sowie die Verbrauchsdifferenz in kWh dargestellt. Zusätzlich wird der Tagesschnitt rechnerisch ermittelt, sowie die prozentuelle Veränderung zum Vorjahr angeführt.
Übersichtliche Zusammenfassung der weiteren Teilbeträge für die neue Rechnungsperiode mit Angabe der Fälligkeiten. Der Teilbetrag wird auf Basis der Jahresabrechnung berechnet (Zwölftel der voraussichtlichen Jahreskosten).
Das monatliche Servicepauschale ist ein monatlich zu entrichtendes Entgelt für die Installation, Betriebsführung, Wartung und Demontage der Heizungsanlage. Dieses Pauschale setzt sich zu 90% aus den Finanzierungskosten und zu 10% aus dem Wartungsentgelt zusammen.
Mit dem Messentgelt werden jene Kosten abgegolten, die mit der Errichtung und dem Betrieb von Zählereinrichtungen, der Eichung und der Verbrauchsermittlung/Ablesung verbunden sind.
Die Übersicht stellt die vorgeschriebenen Teilbeträge (unabhängig von den tatsächlichen bezahlten bzw. geleisteten Zahlungen) den Kosten laut Rechnung (siehe Rechnungsdetail ab Seite 2) gegenüber. Dies ist eine steuerrechtliche Notwendigkeit zur Ermittlung des Vorsteuerabzugs.
Die Gerätenummer ist die von der Firma TIGAS vergebene eindeutige Identifikationsnummer des Zählers. Der Gas-Zähler ist ein Gerät zum Messen des Gasverbrauches.
Die Konstante ist jener Umrechnungsfaktor, mit dem die Zählerstandsdifferenz multipliziert wird, um die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) zu berechnen.