Aufgrund seiner zukunftsweisenden Struktur zählt das Innsbrucker Stromnetz zu den zuverlässigsten Europas und zu den sparsamsten in Österreich. Die Energie wird über 10 Umspannwerke über das fast ausschließlich unterirdisch verlegte Kabelnetz mit verschiedenen Spannungsebenen verteilt. Die reibungslose Versorgung in Innsbruck ist wohl einer der beeindruckendsten Beweise für die Leistungsfähigkeit der IKB. Falls Sie sich für eine der sehenswerten Anlagen interessieren, können wir Ihnen gerne Führungen anbieten.
Kennzahlen und Fakten | |
---|---|
Größe des Netzgebietes | 173,0 km2 |
Länge des Kabelnetzes 110 kV | 10,4 km |
Länge des Kabelnetzes 10-25 kV | 614,9 km |
Länge des Kabelnetzes 1 kV | 1258 km |
Länge des Freileitungsnetzes | 1,8 km |
Umspannwerke | 10 |
Umspannstellen | 705 |
Transformatoren | 893 |
Die IKB in Zahlen:
858 648 kWh
Energie werden durch die IKB-Photovoltaikanlagen erzeugt.
302 343 862 kWh
Energie werden in den IKB-Wasserkraftwerken erzeugt.
80 000 Haushalte
ca. beziehen nachhaltigen IKB-Strom.