Aktuelle Energiespartipps

Die IKB-Energieberater:innen veröffentlichen hier regelmäßig hilfreiche Tipps, wie Sie im Alltag Energie sparen können. Mehr zur Energieberatung der IKB finden Sie auch unter Energieberatung. Wir beraten Sie gerne und kostenlos zu sparsamer Energienutzung und aktuellen Förderungen der IKB – vor Ort in unserem Kundencenter, online, telefonisch oder per E-Mail. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei unseren Berater:innen.

„Stromfresser“ Fernseher

„Stromfresser“ Fernseher – kann man hier überhaupt Stromsparen?

Ob fernsehen, Netflix-Filme schauen oder Playstation spielen – in kaum einem Haushalt darf mittlerweile ein Fernseher fehlen. Wir haben einige Tipps, wie Sie bei Ihren TV-Geräten den Stromverbrauch senken und somit Kosten sparen können. weiterlesen

Kostenfalle Kühlschrank

Kostenfalle Kühlschrank – wie man beim Kühlschrank Strom sparen kann

Vom Kauf eines neuen Gerätes bis zu richtiger Temperatur, Standort und Umgang mit gekühlten Speisen: Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Kühlschrank achten können, um Strom zu sparen und Energiekosten zu senken. weiterlesen

Mann mit einem Duschkopf

9 Tipps zum Wassersparen beim Duschen

Beim Duschen wertvolle Energie und hochwertiges Wasser zu sparen, ist gut für die Umwelt und für den eigenen Geldbeutel. Wir haben 9 Tipps, wie Sie unter der Dusche weniger Wasser und Wärme verbrauchen, ohne an Komfort einzubüßen. weiterlesen

7 Tipps, wie Sie im Garten Strom und Wasser sparen

Ein gepflegter Garten ist nicht nur eine Quelle der Freude, sondern kann auch ein Ort sein, der ganz schön viel Energie benötigt. Und damit meinen wir nicht den Schweiß, der beim Heckenschneiden entsteht, sondern ganz schön viel Wasser und Strom, die... weiterlesen

Heizen ohne Strom: Alles, was Sie dazu wissen müssen

Unseren modernen Alltag kann man sich ohne Strom nicht mehr vorstellen, es würde de facto nichts mehr funktionieren. Auch Heizen ohne Strom ist unter normalen Umständen nicht möglich, da mit Ausnahme eines Holzofens praktisch jede Heizung für die... weiterlesen

Verbrauche ich zu viel Energie? Stromverbrauch ganz einfach einordnen

Damit Sie Energiesparprofi werden können, ist es wichtig, zu wissen, wie viel Strom Sie derzeit verbrauchen. Und – noch wichtiger – einzuordnen, ob das gut oder schlecht ist. Wir haben hier daher für Sie abgebildet, wieviel Strom die... weiterlesen

Alles Wissenswerte rund um das Heizen mit Strom

Stromheizungen oder Elektroheizungen sind Heizungssysteme, die elektrische Energie nutzen, um Wärme zu erzeugen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles, was es rund um das Thema Heizen mit Strom zu wissen gibt – inklusive Heizsysteme, Vorteile,... weiterlesen

Die größten Stromfresser im Haushalt

Seinen Haushalt energiesparend zu führen, ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Weniger heizen, das Licht abdrehen, wenn man es nicht mehr braucht, Geschirrspüler nur vollgeräumt einschalten etc.: Im Grunde ist es nicht so schwierig, Energie zu... weiterlesen

Die 10 Top-Tipps zum Stromsparen

Die Energie richtig zu nutzen, ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Elektrogeräte möglichst energiesparend einsetzen, das Warmwasser effizient aufheizen und die Beleuchtung umstellen, können Sie in den eigenen vier... weiterlesen

Wohnung kühlen in der Hitzewelle

In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie trotz Hitzewelle mit den besten Methoden für kühle Räume sorgen oder Ihr Haus dementsprechend planen können - und das energieeffizient und nachhaltig! Speziell in älteren Wohnhäusern oder an sonnigen... weiterlesen

Energiesparen beim Waschen und Trocknen

Zumindest einmal pro Woche laufen in jedem Haushalt üblicherweise die Waschmaschinen – wenn nicht sogar öfter. Oft werden Kleidung, Bettwäsche, Handtücher & Co. anschließend noch maschinell getrocknet. Wie oft und wie Sie waschen sollten und welche... weiterlesen

So gelingt die CO2 Einsparung im Alltag

Der Klimawandel - oder besser gesagt der menschengemachte Klimawandel - ist ein Zustand, der sich seit der industriellen Revolution 1750 immer weiter aufgeschaukelt hat. Jeder einzelne von uns nimmt Einfluss auf die Treibhausgase in der Atmosphäre... weiterlesen

Das Energielabel einfach erklärt

Das Energieeffizienzlabel und die Energieeffizienzklassen einfach erklärt

Jeder kennt das Label auf neuen Elektrogeräten, auf dem die Klassen mit Farben von rot bis grün gekennzeichnet sind. Rein assoziativ ist grün natürlich gut und rot schlecht - aber was genau sagt uns dieses Label, auch Energielabel genannt, aus und... weiterlesen

Energiesparen beim Kochen und Backen

Morgens, mittags, abends: Gekocht wird oft, daher kann in der Küche auch viel Energie gespart werden. Herd und Backrohr machen zuhause rund 10 Prozent des Stromverbrauches aus. Mit einfachen Tipps kann man beim Kochen und Backen Stromsparen und... weiterlesen

Energie sparen im Büro

Mit einem Warmwasserboiler Strom sparen: 11 nützliche Tipps um Energiefresser zu stoppen

In fast jedem Haushalt befinden sich Geräte, die das ganze Jahr über Strom verbrauchen. Von der Heizung über Boiler bis hin zu Haushaltsgeräten - der Stromverbrauch pro Gerät und Jahr kann je nach Energiepreis sehr hoch sein. Eines der Geräte, das am... weiterlesen

Energie sparen im Büro

Richtiges Lüften im Winter - Top Tipps um Schimmel zu vermeiden und Energie zu sparen

Wenn die Tage im Winter kalt und nass sind, mögen wir es zuhause im Wohnraum besonders warm. Um Feuchte- und Schimmelschäden oder auch schlechte Luft zu vermeiden, ist das regelmäßige und vor allem richtige Lüften im Winter jedoch erforderlich. Wie... weiterlesen

Energie sparen im Büro

Energie sparen im Büro - 6 Energiespartipps für Ihren Arbeitsplatz

Wir verbrauchen viel Strom am Arbeitsplatz, ohne sich dabei viele Gedanken zu machen. Allerdings zahlt die Energieeffizienz auf den Klimaschutz ein. Umso wichtiger ist es, den Strom auch im Büro sinnvoll zu nutzen. Mit einigen sehr effizienten Tipps... weiterlesen

Strom sparen im Alltag

Strom sparen – unsere besten IKB-Stromspartipps

Wir benötigen sie zwar täglich und beinahe für jede erdenkliche Tätigkeit, aber sie schlagen leider auch ordentlich auf unserem ökologischen Fußabdruck sowie unserem Bankkonto zu Buche: Elektrogeräte sind omnipräsent und viele laufen in den meisten... weiterlesen

Energieberatung vereinbaren

Egal, für welches Thema der Energieberatung Sie sich interessieren, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine kostenlose Online-Videoberatung oder für ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch in unserem Kundencenter.

Kostenlose Hotline

Kostenlose Hotline

0800 500 502

Montag bis Freitag
von 8.00 bis 17.00 Uhr

Außerhalb Österreichs erreichen Sie uns unter der Nummer: +43 512 502-5639

Online-Videoberatung

Zur Terminvereinbarung

Termin für Online-Videoberatung vereinbaren.

E-Mail

E-Mail senden

kundenservice(at)ikb.at

Öffnungszeiten Kundencenter

Besuchen Sie unser Kundencenter

Montag bis Donnerstag
von 8.00 bis 17.00 Uhr

Freitag
von 8.00 bis 13.00 Uhr

Salurner Straße 11 in 6020 Innsbruck