
Elektrotechniker:in
Der Einsatz erneuerbarer Energien und alles rund um Strom klingt für dich spannend? Wir bieten dir die passende Lehrstelle. weiterlesen
Du willst 2026 mit einer Ausbildung bei der IKB durchstarten? Dann merk dir den Herbst 2025 vor: Ab dann beginnt die Bewerbungsphase für unsere Lehrstellen in Innsbruck. Bewerbungsschluss: 13. Februar 2026. Alle Infos zu unseren Lehrberufen, Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess findest du bereits jetzt hier auf unserer Website. Informiere dich schon jetzt zu den IKB-Lehrstellen:
Mit einer Lehre bei der IKB bist du mitten im Leben. Die Ausbildung ist vielfältig, spannend und sinnstiftend. Energie, digitale Vernetzung, Wasser- und Abfallwirtschaft sind allesamt Zukunftsthemen, die nach nachhaltigen Lösungen und kreative Ansätzen verlangen.
Mit deinem Einsatz im Zuge deiner IKB-Lehre hilfst du mit, dass das Leben in der Stadt Innsbruck gut funktioniert. Deine Lehrstelle bei der IKB öffnet dir die Tür zu einer erfolgreichen, spannenden und sicheren beruflichen Zukunft.
Auf Folgendes darfst du dich freuen:
Wir bilden unsere Lehrlinge ganz individuell und sehr praxisnah aus. Aus diesem Grund sind wir "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" und "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2001 - 2027".
Wir bieten verlässliche Arbeitszeiten, sodass unsere Lehrlinge die Lehre und Matura im begleitenden Modell absolvieren können. Mehr Infos zur Lehre mit Matura bei der IKB.
In unserer Lehrwerkstätte, im Outdoor-Praxispark und in zusätzlichen Seminaren, die über das Ausbildungsprofil hinausgehen, werden unseren Lehrlingen Wissen und Lernmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Das macht sie zu den kompetentesten Fachkräften von morgen.
Dank jährlicher Jobrotation sammeln unsere Lehrlinge Wissen und Erfahrung in den verschiedenen Bereichen der IKB. Die Lehrlinge sind in allen Geschäftsfeldern – Energie, Wasser und Abwasser, Internet und IT, Abfallwirtschaft und Bäder – im Einsatz.
Lehrlinge, die im Rahmen ihrer Ausbildung ausgezeichnete Leistungen erbringen, erhalten Prämien und die Kosten für den Führerschein B rückerstattet.
Hier geht's zum Auszug der Benefits im Überblick.
Lehrlinge werden von uns sehr praxisnah und individuell ausgebildet. Deshalb sind wir ein “Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb” und “Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2002–2027”. In unserer Lehrwerkstätte, im Praxis-Outdoorpark und in zusätzlichen Seminaren erhalten Lehrlinge Wissen sowie Raum zum Lernen.
Die Lehre dauert in der Regel 3, 3,5 oder 4 Jahre – je nach Berufsfeld. Die Jobrotation sorgt für ein breites Wissen und umfassende Erfahrung in den Bereichen der IKB: Energie, Wasser und Abwasser, Internet und IT sowie Abfallwirtschaft und Bäder. Für ausgezeichnete Leistungen gibt es bei der IKB Prämien, wie zum Beispiel den B-Führerschein geschenkt.
Die Option auf Lehre mit Matura bieten wir als begleitendes Modell “Lehr PLUS Matura”. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch attraktive und verlässliche Arbeitszeiten ermöglicht.
Auf der Suche nach offenen Lehrstellen in Innsbruck? Folgendes Lehrangebot erwartet dich bei der IKB:
Der Einsatz erneuerbarer Energien und alles rund um Strom klingt für dich spannend? Wir bieten dir die passende Lehrstelle. weiterlesen
Du kannst dich für Metalle, Maschinen und Werkzeuge begeistern? Dann bist du hier richtig. weiterlesen
Du interessierst dich brennend für Internet, PCs und alles, was dazugehört? Dann ist das die richtige Lehre für dich. weiterlesen
Deine Stärken liegen in der Verwaltung und Organisation? Dann bist du hier genau richtig. weiterlesen
Junge Techniker:innen auszubilden, liegt der IKB im Blut: seit 1996 bildet die IKB mit hoher Qualität und großem Einsatz Lehrlinge aus. Das tun wir in der top-ausgestatteten Lehrwerkstätte, im Outdoor-Praxispark sowie an modernen Arbeitsplätzen.
Auch ein hervorragendes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle, Kollektivvergütung sowie diverse Prämien und Benefits sind Gründe, warum wir seit vielen Jahren ein ausgezeichneter Lehrbetrieb sind.
Du hast Fragen zu einem Lehrberuf oder möchtest bei uns schnuppern? Dann stehen dir unsere Lehrlingsausbilder:innen gerne zur Verfügung.
Informationen zum Lehrberuf Bürokauffrau und Bürokaufmann:
Barbara Egg
Telefon: 0 512 502 5133
E-Mail: barbara.egg(at)ikb.at
Informationen zu den Lehrberufen Elektrotechnik und Metalltechnik:
Ing. David Hilber
Telefon: 0 512 502 7235
E-Mail: david.hilber(at)ikb.at
Informationen zum Lehrberuf IT-Technologie Betriebstechnik:
Peter Tanzer
Telefon: 0 512 502 6437
E-Mail: peter.tanzer(at)ikb.at
Wir bilden in vier spannenden Berufen aus:
Ja, das ist bei uns möglich! Die IKB unterstützt das begleitende Modell der Lehre mit Matura. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch attraktive und verlässliche Arbeitszeiten ermöglicht. Mehr Infos dazu findet man auch unter Lehre plus Matura.
Je nach Lehrberuf dauert die Lehre bei der IKB drei bis vier Jahre.
Du erhältst spätestens nach Ende der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung – oft aber schon früher.
Ja. Nach dem Ende deiner Ausbildung beginnt eine dreimonatige Behaltefrist. Je nach Leistung während der Lehre und dem aktuellen Stellenangebot werden viele Lehrlinge übernommen und setzen ihren Karriereweg direkt bei der IKB fort.
Tipp: In unseren Berufseinblicken auf der Website findest du Beispiele für unterschiedliche Karrieren mit Lehre bei der IKB – achte besonders auf Beiträge mit dem Schlagwort „Lehre“.
Ja, du kannst dich für eine Schnupperlehre bei der IKB bewerben. So bekommst du einen echten Einblick in den Berufsalltag und findest heraus, ob der Lehrberuf zu dir passt.