Zukunftssicherheit mit der IKB-Glasfaser.
Glasfaserausbau in Ihrer GemeindeDie Innsbrucker Kommunalbetriebe AG versorgt im Innsbrucker Stadtgebiet und in vielen Umlandgemeinden mehr als 80.000 Kunden mit ihren Produkten (Strom, Wasser, Kanal, Wärme, Abfall u.a. ) und ist durch jahrzehntelange Erfahrung eine Expertin für alle Leitungsnetze und die damit verbundenen Dienstleistungen.
Als innovatives Unternehmen bietet die IKB auch seit ungefähr 10 Jahren Internetdienste über das eigene Glasfasernetz an. Von der Planung und Beratung bis zur Umsetzung und dem laufenden Betrieb bietet die IKB interessante Lösungspakete für Gemeinden.
Glasfasern sind hauchdünne Lichtwellenleiter aus Glas und werden zur Datenübertragung eingesetzt.
In Glasfaserleitungen werden Daten mittels Lichtimpulsen übertragen, wodurch keinerlei elektromagnetische Strahlung entsteht. Die Daten werden dabei in Lichtgeschwindigkeit übertragen. Das heißt, in einer 1 Sekunde umrunden sie dreimal die Erde. Schneller geht es nicht!
Eine einzige Glasfaser misst nur 125 Mikrometer und mit einer Glasfaser können theoretisch 300 Terabit übertragen werden. Diese enorme Datenmenge macht die Glasfaser zukunftssicher und bietet eindeutige Standortvorteile für Gemeinden mit einem ausgebauten Glasfasernetz.
Das Land Tirol fördert im Rahmen der „Breitbandoffensive 2020“ und mit dem vorrangigen Ziel des Ausbaus einer hochwertigen, nachhaltigen und kostengünstigen Breitband-Infrastruktur in der jeweiligen Gemeinde die Investition in eine passive Breitbandinfrastruktur.
Modellentwicklung
Kostenstrukturierung
Infrastrukturplanung
wirtschaftliche und technische Ausschreibung
Lukrieren der Fördermittel
Ausschreibung für die Umsetzung
Backbone-Lieferant IKB
Beratung bei der Umsetzung
All-in-Umsetzung durch die IKB
Die IKB versorgt im Innsbrucker Stadtgebiet und in vielen Umlandgemeinden mehr als 80.000 Kunden.
Die IKB bietet seit ungefähr 10 Jahren Internetdienste über das eigene Glasfasernetz an.
Die IKB bietet als verlässlicher regionaler Partner neben der Beratung zur Erstellung der Förderunterlagen auch die Umsetzung bzw. die beratende Umsetzung nach der Ausschreibung zum Ausbau des Glasfasernetzes an.
Das Land Tirol unterstützt die „Breitbandoffensive 2020“ mit dem vorrangigen Ziel, eine hochwertige, nachhaltige und kostengünstige Breitband-Infrastruktur in der jeweiligen Gemeinde aufzubauen.
Mehr Infos finden Sie in unserer Broschüre.
Mehr Infos zu den Förderrichtlinien
591 671 m
das Lichtwellenleiter-Netz der IKB lang ist?
329 499 Kunden
jährlich das Gratis-WLAN-Netz nutzen?
170 kWh
der Stromverbrauch pro TB Storage beträgt?