Sperrmüllsammlung

Sperrmüllsammlung Innsbruck

Wer kann eine Sperrmüllsammlung beantragen?

In Innsbruck kann für jede Liegenschaft einmal jährlich eine kostenlose Sperrmüllabholung bei der IKB vereinbart werden. Für jede weitere Sperrmüllabholung verrechnen wir eine Transportpauschale von 147,70 Euro inklusive 10 Prozent MwSt.

Mieter:innen und Besitzer:innen von Eigentumswohnungen bitten wir, sich an die zuständigen gesetzlichen Vertretungen (z.B.  Hausverwaltung) zu wenden.  Online Sperrmülltermin anfordern

HINWEIS: Im Frühling und Herbst ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. 

Was kann bei der Sperrmüllsammlung abgegeben werden?

Alles, was in einem Haushalt vorkommt und wegen seiner Größe oder Form nicht im Hausmüllcontainer Platz hat und weder einer Wiederverwertung noch einer gesonderten Behandlung zugeführt werden kann: z.B. Tische, Stühle, Liegemöbel, Schränke, Kästen, Teppiche, Parkett- und Laminatböden, Sportgeräte, großes Kinderspielzeug, Haushaltsgeräte wie Öfen, entleerte Ölöfen, Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Fernsehgeräte, Boiler, Fahrräder, Computer, Bildschirme, usw. 

Was kann NICHT bei der Sperrmüllsammlung abgegeben werden?

  • Baumaterialen, Abbruchmaterialen, Bauschutt, Türen, Türstöcke, Fenster, Fensterstöcke
  • Autoteile (Türen, Kotflügel, Autoreifen…)
  • Problemstoffe wie Farben, Lacke, Medikamente, Batterien
  • Altkleider
  • Verpackungsmaterialen wie Kartonagen, Papier, Leichtverpackungen, Glasflaschen, Metalldosen
  • Müllsäcke, Restmüll 

Diese Abfälle werden bei der Sperrmüllentsorgung nicht mitgenommen, können aber im Recyclinghof Roßau abgegeben werden.

Alle Informationen zur Sperrmüllabholung im Überblick finden Sie auch in unserem druckbaren Sperrmüll-Infoblatt.
 

Sperrmülltermin anfordern