Die IVB betreiben Innsbrucks Tram- und Buslinien. Mit bis zu 69 Mio Personenbeförderungen jährlich sind sie kompetenter Dienstleister in allen Fragen des öffentlichen Verkehrs in der Tiroler Landeshauptstadt.
Beteiligungshöhe: 51 %
Weitere Gesellschafter: Stadt Innsbruck (45 %), Land Tirol (4 %)
Mitarbeiter/-innen: 339
Betriebsleistung: EUR 54,9 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Innbus Regionalverkehr GmbH erbringt seit 1. Jänner 2010 regionale Verkehrsdienstleistungen.
Beteiligungshöhe: 55 %
Weitere Gesellschafter: Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: EUR 13,5 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Der Flughafen Innsbruck als bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor für Tirol wird von der Tiroler Flughafen Betriebsgesellschaft mbH betrieben. Zu den Hauptaufgaben des Unternehmens zählen neben dem Führen des Flughafens Innsbruck auch der Betrieb der damit in Zusammenhang stehenden Nebeneinrichtungen.
Beteiligungshöhe: 51 %
Weitere Gesellschafter: Land Tirol (24,5 %), Stadt Innsbruck (24,5 %)
Mitarbeiter/-innen: 168
Betriebsleistung: EUR 23,0 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Mussmann GmbH bietet im Großraum Innsbruck-Land Transport-, Sammel- und Containerdienstleistungen an. Dazu zählen in erster Linie die Entsorgung von Bau- und Gewerbeabfällen, die Kompostierung von Bioabfällen und die kommunale Abfallsammlung in insgesamt vier Tiroler Gemeinden.
Beteiligungshöhe: 100 %
Weitere Gesellschafter: 0
Mitarbeiter/-innen: 31
Betriebsleistung: EUR 5,3 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Abfallbehandlung Ahrental GmbH wurde Mitte 2004 gegründet. Diese Gesellschaft betreibt die Abfallsortieranlage Ahrental.
Beteiligungshöhe: 50 %
Weitere Gesellschafter: Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (50 %)
Mitarbeiter/-innen: 32
Betriebsleistung: EUR 17,1 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Der RCI - Recycling Innsbruck GmbH obliegen alle Aufgaben, die im Sinne der Verpackungsverordnung vom Regionalpartner der ARGEV zur Wertstoffsammlung und Aufbereitung zu erbringen sind.
Beteiligungshöhe: 50 %
Weitere Gesellschafter: Energie AG OÖ Umweltservice GmbH (25 %), Höpperger Recycling GmbH (25 %)
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: EUR 1,1 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Bauentsorgungsgesellschaft mbH wurde Mitte 2004 gegründet. Sie betreibt eine Bauschuttdeponie und übernimmt als Partner für Bauunternehmen die Entsorgung von Baustellen im Großraum Innsbruck.
Beteiligungshöhe: 49 %
Weitere Gesellschafter: Fröschl AG & Co KG (51 %)
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: EUR 2,3 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Projektierung, die Errichtung und der Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen, insb. Deponien zur Behandlung von Abfall jeder Art sowie die Sammlung und Behandlung von Abfall jeder Art.
Beteiligungshöhe: 51 %
Weitere Gesellschafter: Fröschl AG & Co KG (49 %)
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: 0,0
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Aufgabe der TIGAS - Erdgas Tirol GmbH ist die Beschaffung, Lieferung und vor allem Verteilung von Erdgas sowie die Errichtung und der Betrieb aller dazu notwendigen Anlagen.
Beteiligungshöhe: 14 %
Weitere Gesellschafter: Tiroler Wasserkraft AG (86 %)
Mitarbeiter/-innen: 78
Betriebsleistung: EUR: 191,8 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Naturstrom Mühlau GmbH hat im Ortsteil Mühlau ein Kleinwasserkraftwerk errichtet und betreibt dieses.
Beteiligungshöhe: 62 %
Weitere Gesellschafter: Anton Rauch GmbH & Co KG (38 %)
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung. EUR 0,3 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die Bio Heizwerk Steinach a.Br. GmbH betreibt ein Bioheizwerk im Gemeindegebiet von Steinach am Brenner.
Beteiligungshöhe: 51 %
Weitere Gesellschafter: Marktgemeinde Steinach (45 %), Agrargemeinschaft Steinach (4 %)
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: EUR 0,7 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die ProContracting Italia GmbH erbringt Contracting-Dienstleistungen und übernimmt die Planung, Errichtung, Finanzierung und den Betrieb von Wärme- und Kälteanlagen.
Beteiligungshöhe: 100 %
Weitere Gesellschafter: 0
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung. EUR 0,1 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die IKB Sonnenstrom GmbH ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der IKB und wurde zum Zweck gegründet, den Markt für Photovoltaikanlagen optimal bearbeiten zu können.
Beteiligungshöhe: 100 %
Weitere Gesellschafter: 0
Mitarbeiter/-innen: 0
Betriebsleistung: 1,4 Mio. €
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die EDA Energiewirtschaftlicher Datenaustausch GmbH wurde von den Mitgliedern der ARGE EDA in Ablöse der bisherigen Kooperationsform im Geschäftsjahr 2020 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist auf die Erbringung von Leistungen im Hinblick auf den digitalen energiewirtschaftlichen Datenaustausch gerichtet.
Beteiligungshöhe: 6,66 %
Weitere Gesellschafter zu je 6,66 %: AGGM Austrian Gas Grid Management AG, Austrian Power Grid AG, Energie Klagenfurt GmbH, Energienetze Steiermark GmbH, KNG-Kärntner Netz GmbH, LINZ NETZ GmbH, Netz Burgenland GmbH, Netz Niederösterreich GmbH, Netz Oberösterreich GmbH, Salzburg Netz GmbH, Stromnetz Graz GmbH & CoKG, TINETZ-Tiroler Netze GmbH, Vorarlberger Energienetze GmbH, WIENER NETZE GmbH
Mitarbeiter/-innen: 2
Betriebsleistung: 0,0
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)
Die DAWI Kanalservice GmbH bietet für kommunale, gewerbliche und private Kunden verschiedenste Kanaldienstleistungen wie beispielsweise Kanalreinigung oder Kanal-TV am Tiroler Markt an.
Beteiligungshöhe: 100 %
Mitarbeiter/-innen: 55
Betriebsleistung: EUR 6,6 Mio.
(Zahlen: Jahresabschluss 2020)