Kaufhaus Tyrol
Das IKB-Contracting-Modell als ideale Lösung für vielfältige Bedürfnisse.
Ein großer Teil der Energieversorgung des Kaufhauses Tyrol erfolgt mittels Betonkernaktivierung: Wasser aus dem Inn versorgt das Gebäude mit regenerativer, fossilfreier Energie. Der Bau der Versorgungsleitung quer durch die Innsbrucker Innenstadt war eine technische und logistische Meisterleistung aller beteiligten Unternehmen. Aber auch die Regelung der Wärme- und Kälteerzeugungsanlage selbst und ihre laufende Optimierung – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Mieter/-innen und Kund/-innen des Kaufhauses Tyrol – erfordern seitens des Personals und der Betriebsführungsmannschaft besondere Sorgfalt. Vor diesem Hintergrund stellte das IKB-Contracting-Modell die ideale Lösung dar: Die Einsatz- bzw. Reaktionszeiten bei Störungen sind extrem kurz. Darüber hinaus ist die Notruf-Zentrale täglich rund um die Uhr besetzt. Und die Vollgarantie stellt sicher, dass in den nächsten Jahren keinerlei zusätzliche Reparatur- und Instandhaltungskosten zu erwarten sind.
Wärme:
Kälte:
Hotel Sonnalp
Uns hat von Anfang an überzeugt, dass wir von der Planung über die Finanzierung und die Errichtung bis hin zur Wartung der Anlage alle Leistungen aus einer Hand beziehen konnten.
Oskar Zimmerhofer
Inhaber
Jennys Schlössl
Design und Genuss über den Dächern von Serfaus - ideal umgesetzt mit den richtigen Partnern und Profis.
Jennifer Tschappeller-Althaler
Hoteldirektorin
ZIMA Sonnenhang
Beim ZIMA-Vorzeigeprojekt wurde eine Solaranlage mit insgesamt 244 m² Kollektorfläche mit Unterstützung der IKB integriert.
Privatklinik Hochrum
Mit dem 24-h-Service und der vereinbarten Vollgarantie haben wir auf die bestmögliche Absicherung unseres Betriebes gesetzt.
Mag. Martin Witting
Geschäftsführer