Richtig lüften im Winter
Draußen ist es nass und kalt und trotzdem soll ich jetzt durchlüften? Warum Sie genau das tun sollten, erfahren Sie in diesem Energiesparbeitrag weiterlesen
Im IKB-Newsletter erfahren Sie vor allen anderen von exklusiven Aktionen, lesen Sie interessante Artikel, zum Beispiel rund um aktuelle Projekte in der Region und erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Energieeffizienz und Sparen.
Melden Sie sich zum Newsletter an und holen Sie sich als Dankeschön einen 6er-Pack IKB-Trinkgläser kostenlos im IKB-Kundencenter:
Grün, gelb oder rot? Mit dem Energielabel erkennen Sie sofort, wie effizient ein Gerät ist, also wie viel Energie und Ressourcen es verbraucht. Wir erklären das praktische Etikett kurz und bündig.
Betroffen sind nicht nur alltägliche Haushaltsgeräte, sondern auch sämtliche Leuchtmittel und Heizungen – also alle Geräte, die Einfluss auf den Energieverbrauch haben.
Für all diese Geräte gibt es seit März 2021 neue EU-Energieeffizienzlabels. Die bisherigen Effizienzklassen „A+“ bis „A+++“ entfallen dabei, jetzt heißen die Energieklassen „A“ (dunkelgrün) bis „G“ (rot). Mit dem farbigen Ampelsystem können Sie die Produkte noch einfacher beurteilen und vergleichen.
Wichtig: Je weiter vorne im Alphabet und je „grüner“ ein Gerät eingestuft wird, umso effizienter arbeitet es.
Unter folgendem Link finden Sie die am besten bewerteten Produkte für Ihren Haushalt: www.topprodukte.at
Egal, für welches Thema der Energieberatung Sie sich interessieren, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine kostenlose Online-Videoberatung oder für ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch in unserem Kundencenter.
Draußen ist es nass und kalt und trotzdem soll ich jetzt durchlüften? Warum Sie genau das tun sollten, erfahren Sie in diesem Energiesparbeitrag weiterlesen
In der Warmwasseraufbereitung schlummert ein enormes Sparpotential. Wenn Sie ein paar Tipps beachten, können Sie sowohl Energie als auch Kosten sparen. weiterlesen
Morgens, mittags, abends: Gekocht wird oft, daher kann in der Küche auch viel Energie gespart werden. Herd und Backrohr machen zuhause rund 10 Prozent des... weiterlesen