Häufige Fragen: IKB-flex plus
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen zu unserem dynamischen Stromprodukt für Privatkundinnen und -kunden.
Ein dynamisches Stromprodukt basiert auf den stündlich unterschiedlichen Preisen der Day-Ahead-Auktion der Strombörse EPEX SPOT für das Marktgebiet Österreich (AT). Der Preis für Strom ändert sich an der Börse je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt.
Der Preis schwankt, weil er von verschiedenen Faktoren, wie der aktuellen Stromnachfrage, der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und der allgemeinen Marktlage abhängt. Zusätzlich können Ereignisse wie Energiekrisen, Wetterverhältnisse oder politische Entscheidungen starken Einfluss auf den Preis haben.
Zu Spitzenzeiten oder bei wenig vorhandener erneuerbarer Energie kann der Preis steigen, während er bei niedriger Nachfrage bzw. bei viel vorhandener Wind- und Solarenergie sinken kann. In manchen Fällen kann der Strompreis sogar negativ werden, was bedeutet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher für den bezogenen Strom in diesen Stunden finanziell profitieren.
Durch die Nutzung eines dynamischen Stromprodukts können Sie Strom gezielt in Zeiten niedriger Preise verbrauchen, z. B. indem Sie eine Waschmaschine, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto dann betreiben, wenn der Strompreis günstig ist. Automatisierte Systeme oder Smart-Home-Anwendungen können dabei helfen.
- Für Verbraucherinnen und Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes
- Bis zu einem maximalen Jahresverbrauch von 100.000 kWh
- Smart Meter zur Auslesung der Viertelstundenwerte (Konfiguration "IME" - Intelligent Metering Enabled)
- Innerhalb von 12 Monaten kann nur einmal auf das Stromprodukt IKB-flex plus
- gewechselt werden
- Keine Bindefrist
Ein Smart Meter mit der Konfiguration "IME" ist ein intelligenter Stromzähler, der die Tages- und 15-Minuten-Verbrauchswerte einmal täglich an den Netzbetreiber übermittelt. Dies ermöglicht eine präzise Abrechnung auf Basis des täglichen Verbrauchs.
Dem Produkt IKB-flex plus liegen die Stundenpreise der europäischen Strombörse EPEX SPOT AT, die in der Day-Ahead-Auktion für die Preiszone AT ermittelt wurden, zugrunde. Die Stundenpreise der Day-Ahead-Auktion stehen jeweils ab 14:00 Uhr des Vortags der Lieferung zur Verfügung.
Arbeitspreis (Cent/kWh) = stündlicher Day-Ahead-Börsenpreis AT + Aufschlag
Zusätzlich zu diesem Arbeitspreis fallen Netzentgelte, Steuern und Abgaben an, die von Ihrem Netzbetreiber verrechnet werden. Die genaue Erklärung inkl. Berechnungsbeispiel finden Sie hier.
Nein, der Arbeitspreis ist direkt an die EPEX SPOT Day-Ahead-Auktion-Preise gekoppelt, die sowohl stark sinken als auch stark steigen können. In Zeiten hoher Stromnachfrage kann der Preis deutlich ansteigen, während er bei hoher Erzeugung durch erneuerbare Energien auch deutlich - teilweise sogar in den negativen Bereich - sinken kann.
Falls der Stundenpreis an der EPEX SPOT negativ wird, profitieren Sie als Kundin bzw. Kunde davon. Allerdings wird der vereinbarte Aufschlag weiterhin auf den Börsenpreis aufgeschlagen.
Dieses Produkt eignet sich gut, wenn Sie:
- Technikaffin sind und großes Interesse an Smart-Home-Lösungen haben
- Einen Stromspeicher, eine PV-Anlage oder ein Elektrofahrzeug besitzen
- Eine Wärmepumpe betreiben und günstigere Stromzeiten nutzen wollen
- Am Energie-Marktgeschehen teilnehmen und die Energiewende aktiv mitgestalten wollen
Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der tatsächlich gemessenen stündlichen Verbrauchsdaten. Die detaillierten Preis- und Verbrauchsdaten sind auf Ihrer Abrechnung einsehbar.
Wird vom Kunden bzw. der Kundin die Zustimmung zur Auslesung und Übermittlung von Viertelstundenwerten (Produktvoraussetzung) widerrufen und stehen somit Viertelstundenwerte nicht mehr als Abrechnungsgrundlage zur Verfügung, wird der Arbeitspreis für die Dauer der Nichtverfügbarkeit der Viertelstundenwerte bis zum Wirksamwerden eines Produktwechsels, einer Produktumstellung (Punkt 6.2. ALB) oder bis zur Beendigung des Liefervertrags wie folgt festgelegt:
- 11,995 Cent/kWh inkl. 20 % USt
Innerhalb der IKB-Produktlandschaft können Sie jederzeit auf unser Fixpreisprodukt (IKB-comfort plus) wechseln. Die Kündigungsfrist für das Produkt IKB-flex plus beträgt 2 Wochen. Ein erneuter Rückwechsel auf das Produkt IKB-flex plus innerhalb eines Jahres ist nicht zulässig.