
Arbeiten für die Infrastruktur in der Conradstraße 2 bis 12
Die IKB versorgt Innsbruck sicher mit Wasser, Strom und Internet und entsorgt das Abwasser. Dazu wird das bestehende Leitungsnetz instand gehalten bzw. laufend ausgebaut, so jetzt in der Conradstraße 2 bis 12. In diesem Zuge arbeitet die TIGAS am Gasnetz und die IVB am Straßenbahngleis. Die Arbeiten finden in mehreren Bauphasen statt.
Bauphase 1: 10. Juni bis 6. Juli 2025
Die Conradstraße bleibt in beide Richtungen befahrbar. Die Sennstraße, die Gutenbergstraße und die südliche Falkstraße werden im Kreuzungsbereich mit der Conradstraße zu Sackgassen. Zu Fuß und mit dem Fahrrad (schiebend) kommen Sie immer an den Baufeldern vorbei.
Öffentliche Parkplätze entfallen, bitte nutzen Sie die Ersatzparkplätze an der Kreuzung Conradstraße/Falkstraße.
Bauphase 2: 7. Juli bis Mitte Dezember 2025
Die Conradstraße muss gesperrt werden, Anrainer:in können aber weiterhin zu- und abfahren. Die Sennstraße und die Gutenbergstraße bleiben bei der Kreuzung Conradstraße Sackgassen, die Falkstraße
ist wieder normal befahrbar. Zu Fuß und mit dem Fahrrad (schiebend) kommen Sie immer am Baufeld vorbei. Es werden weitere Ersatzparkplätze im Gleisbereich zur Verfügung gestellt.
Wir versuchen, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, und bitten um Ihr Verständnis
Verkehrsführung
In der ersten Bauphase fährt die Straßenbahn noch die normale Strecke, für die Linie T wird die Haltestelle beim Claudiaplatz in der Conradstraße bereits zum Kreisverkehr Claudiaplatz verlegt. In der zweiten Bauphase wird ein Schienenersatzverkehr für die Linien 1 und 6 eingerichtet und alle Linien fahren die Ersatzhaltestelle an. Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne der IVB
Bauzeit
10. Juni bis Mitte Dezember 2025

Kontakte
IKB-Kundenservice
0800 500 502
kundenservice(at)ikb.at
Stadt Innsbruck
Sabine Reinthaler
0676 3975 875
baustellenkoordination(at)innsbruck.gv.at
Wie funktioniert eigentlich eine Baustelle?
Um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden die Baustellen gut abgestimmt und effizient abgewickelt. Aber warum braucht es die immer wiederkehrenden Grabungen und wie funktioniert eine Baustelle überhaupt? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber Baustellen: Infos & Gründe