Erneuerung der Wasser- und Stromleitungen am Canisiusweg

Die IKB versorgt die Stadt Innsbruck sicher mit Wasser und Strom. In diesem Jahr werden die Wasserversorgungsleitung und partielle Stromleitungen am Canisiusweg – im Abschnitt zwischen Johannesgasse und Lehmweg – in zwei Bauphasen erneuert. Wir versuchen, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, und bitten um Ihr Verständnis.


Allgemein

  • Der Radverkehr wird zwischen der Johannesgasse und dem Lehmweg über die Rumer bzw. Arzler Straße umgeleitet.
  • Die Weinberggasse wird für die gesamte Bauzeit zwischen Canisiusweg und Johannesgasse zur Sackgasse.
  • Der Zugang zum Friedhof Arzl sowie zum Kindergarten ist in jeder Bauphase gegeben.
  • Für Anrainer:innen des Canisiuswegs 4 bis 35 werden Ersatzparkplätze zwischen Canisiusweg 42 und Canisiusweg 60 bereitgestellt. Die Zufahrt und das Abstellen sind nur mit einem eigens ausgestellten Parkausweis möglich – eine Kontaktaufnahme mit Herrn Burmeister ist erforderlich.


Bauphase 1: Johannesgasse bis Kreuzung Canisiusweg – Feurstein Straße
Der Canisiusweg wird in diesem Abschnitt zur Wandersackgasse. Die Zufahrt zum Friedhof Arzl erfolgt von Osten kommend über den Lehmweg und den Canisiusweg. Eine Zufahrt über die Johannesgasse ist nicht möglich.


Bauphase 2: Kreuzung Canisiusweg – Feurstein Straße bis Lehmweg
Der Canisiusweg wird in diesem Abschnitt zur Wandersackgasse. Die Zufahrt zum Friedhof Arzl erfolgt von Westen kommend über die Johannesgasse und den Canisiusweg. Eine Zufahrt über den Lehmweg ist nicht möglich.

Verkehrsführung

Der Verkehr wird je nach Bauphase eingeschränkt bzw. umgeleitet. Öffentliche Parkplätze entfallen.

Bauzeit

Anfang August bis Ende Dezember 2025

Baustellenplan

Kontakte

 

IKB-Geschäftsbereich Wasser
Tim Burmeister M.Sc.
0512 502 7408
0676 83686 7456
tim.burmeister(at)ikb.at

IKB-Kundenservice
0800 500 502
kundenservice(at)ikb.at

Stadt Innsbruck
Sabine Reinthaler
0676 3975 875 
baustellenkoordination(at)innsbruck.gv.at

 

Wie funktioniert eigentlich eine Baustelle?

Um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden die Baustellen gut abgestimmt und effizient abgewickelt. Aber warum braucht es die immer wiederkehrenden Grabungen und wie funktioniert eine Baustelle überhaupt? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber Baustellen: Infos & Gründe

Aktuelle Baustellen

Zur ausgewählten Kategorie stehen aktuell keine Beiträge zur Verfügung.