Solarstrom auf über 2.000 Metern: Anlage am Patscherkofel in Betrieb genommen

Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase ist es nun soweit: Die Photovoltaikanlage am Patscherkofel wurde offiziell in Betrieb genommen und an den Kunden übergeben. Damit zählt sie zu den höchstgelegenen Anlagen Tirols – und ist zugleich eines der größten Projekte der IKB Sonnenstrom GmbH (ISG).

Besondere Rahmenbedingungen

Die Lage oberhalb von 2.000 Metern brachte für das Projektteam einige Herausforderungen mit sich. Starker Wind, hohe Schneelasten im Winter sowie extreme Wetterumschwünge erforderten eine besonders robuste Bauweise und den Einsatz widerstandsfähiger Materialien. Dank sorgfältiger Planung und guter Zusammenarbeit konnten alle Hürden erfolgreich gemeistert werden.

Mehr Energie durch Höhenlage

Die anspruchsvollen Bedingungen lohnen sich: Auf dieser Höhe profitieren die Photovoltaikmodule von intensiver Sonneneinstrahlung und erzeugen damit deutlich mehr Energie als vergleichbare Anlagen im Tal.

Die Eckdaten des Projekts

  • Talstation: 207,9 kWp
  • Mittelstation: 204,68 kWp
  • Bergstation: 90,05 kWp

Mit insgesamt über 500 kWp Leistung ist die Anlage ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung und zeigt, dass Solarstrom auch unter extremen Bedingungen effizient umgesetzt werden kann.

PV Anlage

Online seit 25.9.2025

Weitere Artikel

Zur ausgewählten Kategorie stehen aktuell keine Beiträge zur Verfügung.