
Metalltechniker-Lehre: Metalltechniker:in werden
Du baust Schaltschränke, Fenster und Anlagenteile und machst Zuschnitte und Schweißarbeiten. Zeichnen begeistert dich ebenso wie die praktische Arbeit – dann ist die Lehre als Metalltechniker:in dein richtiges Berufsfeld.
In unserer eigenen Lehrwerkstätte und im Outdoor-Praxispark in Innsbruck fertigst du mit deinen Kolleg:innen passgenaue Bauteile für alle Unternehmensbereiche der IKB (z.B. Strom Netz) bzw. für unsere Kund:innen. In der Lehrwerkstätte wirst du gemeinsam mit unseren Elektrotechniker:innen ausgebildet und nimmst dadurch auch Fachwissen aus diesem Beruf mit.
Deine Lehre als Metalltechniker:in: Dauer, Fristen, Vergütung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Lehrlingsentschädigung Metalltechniker:in im ersten Lehrjahr: 950 Euro
- Aufgrund des Ausbildungsplans der IKB beginnen unsere Lehrlinge ihre Ausbildung immer im September.
Ausbildungsplätze sind wieder ab September 2026 frei. Bewerbungsstart Herbst 2025.
Schlosserinnen & Schlosser-Lehre bei der IKB
Die Lehre bei der IKB bedeutet, dass du bestmöglich auf deine zukünftige Tätigkeit vorbereitet wirst. Du darfst dich auf eine abwechslungsreiche, fordernde und spannende Ausbildung freuen – stets nah an der Praxis und unter Berücksichtigung deiner individuellen Qualitäten als Lehrling. Dank dieses Ansatzes ist die IKB "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2002–2027", “Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb” und seit 2018 "Top-Arbeitgeber Österreich".
Der Praxisbezug ist ein besonders wichtiger Faktor im Zuge deiner Metalltechniker:innen-Lehre bei der IKB. Deshalb verbringst du das ganze erste Ausbildungsjahr in der top ausgestatteten Lehrwerkstätte der IKB.
Unter anderem erwarten dich folgende (praktische) Schwerpunkte bzw. Module:
- Metallbau
- Blechtechnik
Ein weiterer Vorteil für dich: Es besteht die Möglichkeit, parallel zur Metalltechniker-Lehre die Matura im begleitenden Modell zu machen.
Einblick in die Lehre als Metalltechniker:in

Andreas absolviert die Metalltechnik-Lehre bei der IKB. Persönliche Eindrücke zum Lehrberuf schildert er in einem Blogartikel. Hier geht's zum Artikel mit dem Titel "Besser geht`s nicht!".
Die IKB-Lehrwerkstätte
Die Lehrwerkstätte bietet auf 125 m2 insgesamt 20 Lehrlingen einen Ausbildungsplatz. Die angehendenden Metalltechniker:innen verbringen gemeinsam mit den Elektrotechniker:innen das ganze erste Ausbildungsjahr in der top ausgestatteten Lehrwerkstätte, um umfassend auf die Praxis vorbereitet zu werden.