Energie-Eigenverbrauch bis 100 % optimieren
Ökostrom selbst erzeugen, in der Sonnenstrom-Box speichern und abrufen sobald Sie ihn brauchen!Ihr eigenes Sonnenstrom-Kraftwerk am Dach
Nachhaltig, energieeffizient und verbrauchsoptimiert
Mit den intelligenten Sonnenstrom-Kraftwerken der IKB machen Sie sich unabhängiger von steigenden Stromkosten und erzeugen Ihren Strom selbst – umweltfreundlich und kostenlos!
Ihr eigenes Sonnenstrom-Kraftwerk am Dach: Sonnenenergie für Strom und Warmwasser. Und mit dem Batterie-Modell und der Sonnenstrom-Box können Sie vom erzeugten Strom auch dann profitieren, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Mit unseren Lösungen zur Eigenverbrauchsoptimierung nutzen Sie die Energie aus Ihrem eigenen Sonnenstrom-Kraftwerk optimal. Holzstab und Batterie sorgen dafür, dass die Energie vom Dach auch direkt bei Ihnen verbraucht werden kann. Die Sonnenstrom-Box speichert überschüssig erzeugten Ökostrom und Sie können diesen verbrauchen, wann immer Sie wollen: 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr!
Batterie
Eigenverbrauch ca. 60 %
ab € 13.490,00 (3 kWp PV-Anlage, 4,4 kWh Batteriespeicher)
Mögliche Förderungen für PV-Anlage: € 300,00 (für Stromkunden der IKB)
Optional mit der Sonnenstrom-Box für bis zu 100 % Eigenverbrauchsanteil kombinierbar
Warmwasserbereitung
Eigenverbrauch ca. 60 %
ab € 7.690,00 (3 kWp-PV-Anlage, intelligente Steuerung und Heizstab)
Mögliche Förderungen für PV-Anlage: € 300,00 (für Stromkunden der IKB)
Optional mit der Sonnenstrom-Box für bis zu 100 % Eigenverbrauchsanteil kombinierbar
Ökostrom
Eigenverbrauch ca. 35 %
ab € 6.490,00 (3 kWp PV-Anlage)
Optional mit der Sonnenstrom-Box für bis zu 100 % Eigenverbrauchsanteil kombinierbar
Erfahren Sie in wenigen Minuten, wie Sie von der Kraft der Sonne profitieren können.
Eigenverbrauch bedeutet, dass der selbst erzeugte Strom direkt vor Ort genutzt und nicht ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.
Ein höherer Eigenverbrauch wirkt sich positiv auf die Stromrechnung aus: je mehr Strom vor Ort verbraucht wird, desto weniger muss über den Netzanschluss bezogen werden.
Planen Sie in wenigen Minuten Ihr persönliches Sonnenstrom-Kraftwerk. Sie erhalten sofort einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten, mögliche Förderungen und Ihr Einsparungspotenzial.
Geben Sie am Ende Ihre Kontaktdaten an und wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.
Eine IKB-Expertin /ein IKB-Experte erstellt Ihnen nach einem Vor-Ort-Besuch ein verbindliches Angebot.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Leistungen aktuell ausschließlich im Großraum Innsbruck und in Gemeinden innerhalb einer ca. 60 minütigen Anfahrtszeit anbieten.
Wenn Sie sich von unserem Angebot überzeugt haben, können Sie die Bestellung auslösen.
Sofort nach Inbetriebnahme nutzen Sie die Kraft der Sonne und senken Ihre Stromkosten. Zusätzlich tragen Sie einen wesentlichen Anteil zum Umweltschutz bei.
In den Jahren 2012 und 2013 hat die IKB für die Innsbrucker Bürger/-innen ein innovatives Bürgerbeteiligungs-Modell für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen ins Leben gerufen: die „Innsbrucker Sonnenscheine“.
Es wurden im Sonnenkraftwerkspark 1 und 2 insgesamt 2.960 Module mit einer Gesamtleistung von 730 kWp verbaut. Hier können Sie sich ein Bild von der aktuellen Sonnenstromerzeugung der Innsbrucker Sonnenscheine machen: Visualisierung Sonnenstromerzeugung.
Bereits rund 400 IKB-Kund/-innen freuen sich über ihre Anteile an den Innsbrucker Sonnenscheinen aus den Jahren 2012 und 2013 und lassen die Sonne für sich arbeiten. Wir möchten uns an dieser Stelle für das Vertrauen unserer Kund/-innen bedanken!
Durch den Kauf von Innsbrucker Sonnenscheinen haben unsere Kund/-innen die Errichtung der Sonnenkraftwerksparks 1 und 2 unterstützt. Sie leisteten somit einen Beitrag zum lokalen Umweltschutz und zur Steigerung der Lebensqualität in Innsbruck. Gleichzeitig machten sie sich mit ihren Anteilen unabhängig von der Strompreisentwicklung. Gerne informieren wir Sie über die Innsbrucker Sonnenscheine und die Sonnenkraftwerksparks 1 und 2. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Kundenservice.
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen vom Anfang bis zum Ende zur Seite. Wir finden das schlau – und unsere Kunden auch.
Wir errichten die Anlage unter Koordination aller Gewerke und sonstiger Handwerkspartner.
Erhebung aller relevanten Daten und Erstellung eines detaillierten Konzeptes.
Kundenservice und Hotline in Innsbruck für alle Ihre Anliegen.
Wir beraten Sie bei allen Förderfragen und erstellen Ihnen auf Wunsch die notwendigen Förderansuchen.