
Praxis-Outdoorpark der IKB
Der Praxis-Outdoorpark der IKB ist eine innovative Erweiterung der bereits bestehenden Lehrwerkstätte. Hier können angehende Elektrotechniker:innen ihr Wissen unter realen Bedingungen anwenden und vertiefen. Auf insgesamt neun verschiedenen Stationen wird praxisnah geübt, was vorher theoretisch vermittelt wurde.
Die Stationen im Überblick:
- Umspannstelle: Hier lernen die Auszubildenden, wie man Hoch- und Niederspannungskabel anschließt, Zählermontagen durchführt und die Verkabelung einer Umspannstelle vornimmt.
- Kabelverteiler für Strom: An dieser Station werden der Aufbau eines Kabelverteilers sowie die Auswahl und Installation aller notwendigen Komponenten vermittelt.
- Erneuerbare Energie – Photovoltaik: Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Photovoltaikanlagen auseinander und lernen, wie diese Energie gespeichert und ins Netz eingespeist wird.
- Außenbeleuchtung: Das Einbauen von Kabelübergangskästen und das Installieren von LED-Leuchten sind hier die Schwerpunkte, ebenso wie die Grundlagen der Lichttechnik.
- Ladeinfrastruktur mit Verteiler: Diese Station zeigt, wie öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgebaut und angeschlossen werden.
- Internet of Things (IoT): Hier wird der Umgang mit IoT-Sensoren vermittelt, die beispielsweise zur Energieüberwachung oder Parkplatzüberwachung genutzt werden können.
- Ampelanlage mit Verteiler: Die Lehrlinge üben den Aufbau und die Programmierung von Steuerungen für Ampelanlagen.
- Muffengruben: An dieser Station geht es um die fachgerechte Verbindung von Kabeln mittels Muffen, einschließlich der notwendigen Vorbereitungs- und Messarbeiten.
- Verteiler für Internet: Hier erlernen die Auszubildenden praktische Fähigkeiten im Bereich der Glasfasertechnik und verstehen die Bedeutung von Verteilern für stabile Kommunikationsnetzwerke.
Das Besondere am Praxis-Outdoorpark
Was diesen Outdoorpark so einzigartig macht, ist die Möglichkeit, das Gelernte unter realen Bedingungen – bei Wind, Wetter und wechselnden Jahreszeiten – anzuwenden. So werden die Auszubildenden bestens auf die Anforderungen in der Praxis vorbereitet.
Der Praxis-Outdoorpark ergänzt die bereits vorhandene Lehrwerkstätte ideal und bietet den Lehrlingen der IKB eine praxisnahe und umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt zugeschnitten ist.

Online seit 4.9.2024